Die Gesundheit des Gastes steht an erster Stelle. Neueste Erkenntisse der Ernährungslehre bestimmen meine Arbeitstechnik und Produktauswahl.
Die Qualität eines Produkts wird zuerst vom Geschmack, dann vom Aussehen bestimmt.
Bio- und Wildwachsende Produkte werden bevorzugt.
Transportwege gering halten. Je näher die Herkunft eines Produktes ist, desto frischer, desto größer das Vertrauen. Die hingabevolle Suche nach besten Lebensmitteln, wird durch beste Produkte belohnt.
Deshalb kaufe ich gerne ganze Tiere vom Bauern. Daraus resultiert: a) Traditionelle, arbeitsintensive Gerichte sind hier immer aktuell weil ich Schmorteile zur Verfügung habe. b) Ich habe immer beste Fonds von Schlachttieren und Wild zur Hand. c) Einen großen Freundeskreis aus Landwirten, Jägern und Hausmetzgern. d) Die Tiere kommen von Bauern die ich kenne und die Bauern kennen ihre Tiere.
Keine unnötigen Verarbeitungsschritte in der Küche, Produkte werden sowenig wie möglich angefasst. Keine Gemüseschnitzereien oder "Ikebana" auf dem Teller.
Kein Glutamat oder Hefeextrakt. Der Einsatz von Geschmacksverstärkern ist absolutes Tabu. Sie sollen einem vorgaukeln, daß viele gute Sachen im Gericht stecken. Hier schmeckt nur das, war wirklich drin ist.
Ich koche auf Feuer. Mikrowelle und Strom kommen bei mir nicht zum Einsatz. So wird die molekulare Struktur der Lebensmittel nur thermisch verändert.
Der Wunsch meiner Gäste ist mir heilig, ebenso wie die Küchengrundsätze die meine Arbeitsethik bestimmen. Ich freue mich über jeden, dies akzeptiert und diese Küche im Astenblick lieben lernt.
Kreativität: Wir versuchen die klassische deutsche Küche weiter zu entwickeln. Ausflüge in die sog. "Molekularküche" sind ebenso selbstverständlich wie der Einsatz neuer Gartechniken. Das Ziel ist es, eine immer bessere Qualität zu erreichen ohne unsere Zutaten zu verfälschen.
Öffnungszeiten Mi.-Mo.
16:00am – 21:30 Uhr (letzte Bestellung)
Reservierug
Für Tischreservierungen und Fragen zu unserer Speisekarte wenden Sie sich bitte an uns: